Mobility NutzungErste Fahrt mit Mobility
Cool, dass du mit uns zusammen loslässt – deine erste Fahrt steht kurz bevor. Damit du top informiert bist, haben wir hier die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.
- Reservation und Mobility-Standort
Sämtliche relevanten Informationen zum Mobility-Standort sowie eine Wegbeschreibung findest du auf der Reservationsbestätigung. Beachte dazu auch die Zugangsmedien zum Standort (Pin-Pad-Codes, Badges, Dauerparkkarten, Kennzeichenerkennung, etc.) und die Zufahrtsinformationen.
- Fairplay-Regeln
Bitte beachte die Fairplay-Regeln. Dazu gehört zum Beispiel, dass du das Fahrzeug rechtzeitig vor Reservationsende zurückbringst und verschliesst, der Tank am Schluss zu mindestens 1/3 gefüllt sein muss bzw. das Ladekabel des Elektrofahrzeug korrekt eingesteckt werden muss, im Fahrzeug nicht geraucht werden darf und selbst verursachte Verschmutzungen selber bereinigt werden müssen. Die vollständige Liste findest du unter:
- Fahrzeug öffnen/schliessen
Du kannst das Fahrzeug auf verschiedene Weise öffnen bzw. schliessen: Halte entweder deine Mobility-Card oder deinen SwissPass an den Checkpoint an der Frontscheibe des Autos oder schalte auf deinem Mobiltelefon die Bluetooth-Funktion ein und öffne/schliesse das Fahrzeug über die Mobility-App. Die Zentralverriegelung öffnet und schliesst automatisch. Bitte öffne/schliesse das Fahrzeug nie mit dem Schlüssel und lass den immer im Fahrzeug – auch bei Zwischenstops. Prüfe vor dem Verlassen des Fahrzeuges, dass der Motor und alle Lichter ausgeschaltet, alle Fenster und Türen geschlossen sind und das Fahrzeug korrekt verriegelt wurde. Tipp: zieh kurz am Türgriff, so kannst du sicher sein, dass das Fahrzeug verschlossen ist.
Mehr zur Fahrt findest du unter: Willkommen an Bord
- Fahrzeug auf Schäden überprüfen
Bevor du losfährst, musst du das Fahrzeug auf allfällige Schäden prüfen. Bestehende bzw. nicht registrierte Schäden können bequem und schnell vor Fahrtantritt auf der Mobility-App abgeglichen respektive gemeldet werden.
Selbst verursachte Schäden ohne involvierte Gegenpartei kannst du ebenfalls einfach und bequem bis 15 Minuten nach Reservationsende, über unsere Mobility-App melden, inklusive dem Hochladen der Schadenfotos.
- Fahrzeug starten
Falls sich das Fahrzeug mit einem Schlüssel starten lässt, so findest du den Schlüssel im Handschuhfach. Bitte lege diesen nach Ende der Fahrt wieder dorthin. Viele Fahrzeuge lassen sich über den Start-/Stopp-Knopf starten. Diese haben keinen Schlüssel.
Bitte prüfen Sie bei Elektro-Fahrzeugen vor Fahrtantritt den Ladestand durch Einschalten der Zündung und kontaktieren Sie unser 24h-Dienstleistungscenter +41 848 824 812, falls dieser für Ihre geplante Fahrt ungenügend sein sollte.
- Kostenfrei tanken
Der Tank muss bei Fahrzeugrückgabe zu mindestens einem Drittel gefüllt sein. Tanken ist kostenlos – die Tankkarte befindet sich in einer Halterung im Handschuhfach.
Entferne bei ausgeschalteter Zündung die Tankkarte aus der Halterung. Anschliessend erscheint der PIN-Code auf dem Display. Bitte stecke die Karte nach dem Tanken zurück in die Halterung.
Alternativ findest du den PIN-Code in der App auf der Übersicht der entsprechenden Reservation.
Die Tankkarte ist nur in der Schweiz und bei jenen Tankstellen einsetzbar, deren Logo aufgedruckt ist.
Falls du die Tankfüllung selbst bezahlst, kannst du uns die Tankquittung – unter Angabe von Mobility-Nummer und Reservationsnummer – per E-Mail an office(at)mobility.ch senden oder direkt in der App hochladen. Die Auslagen werden wir deinem Mobility-Kundenkonto gutschreiben.
- Reservation ändern
Du kannst deine Reservation jederzeit ganz einfach über die App, das Kundenportal oder bei einigen Fahrzeugen direkt über den Bordcomputer im Fahrzeug verkürzen bzw. verlängern. Falls eine Verlängerung nicht möglich ist, muss das Fahrzeuge bis vor Reservationsende zurück zum Mobility-Standort gestellt werden.
- Fahrt beenden
Beim Beenden der Fahrt muss der Tankstand noch mindestens zu 1/3 voll sein. Sollte dies nicht der Fall sein, so gehe bitte vor Reservationsende tanken. Die Infos dazu findest du oben unter «Kostenfrei tanken». Stelle das Fahrzeug wieder an denselben Standort zurück. Schliesse das Fahrzeug mit der Mobility-Card, dem SwissPass oder der App. Wenn du das Fahrzeug doch nicht so lange benötigst wie geplant, so kannst du die Reservation über die App oder am Bordcomputer früher beenden und sparst somit die Hälfte der verbleibenden Reservationskosten. Prüfe vor dem Verlassen des Fahrzeuges, dass der Motor und alle Lichter ausgeschaltet, alle Fenster und Türen geschlossen sind und das Fahrzeug korrekt verriegelt wurde.
Bitte beachte, dass das Elektrofahrzeug bei Fahrtende immer korrekt und unabhängig vom Ladestand an die Ladestation angeschlossen und der Ladevorgang gestartet werden muss. Ausgenommen sind Mobility-Fahrzeuge ohne eigene Ladestation am Standort.
Beim Grossteil unserer Ladesäulen fallen keine Kosten für das Laden an und der Ladevorgang startet automatisch nach Anschliessen des Ladekabels. Es gibt jedoch auch Ladesäulen, bei welchen zum Starten des Ladevorganges eine Home-Ladekarte oder ein Badge benötigt wird. Die Karte ist entsprechend gekennzeichnet und befindet sich hinter der Sonnenblende. Der Badge befindet sich in der Mittelkonsole des Fahrzeugs. Wird der Badge oder die Home-Ladekarte benötigt, so befindet sich zudem eine physische Anleitung im Handschuhfach und teilweise ein zusätzlicher Hinweis an der Ladesäule.
Solltest du mit dem Vorgang nicht vertraut sein oder Probleme haben, darfst du jederzeit unser 24h-Dienstleistungscenter 0848 824 812 kontaktieren – wir sind Ihnen gerne behilflich
- Was tun bei einem Unfall?
Du bist in einen Unfall verwickelt oder hast selbst einen verursacht? Bitte rufe sofort das 24h-Dienstleistungscenter an unter 0848 824 812 (Lokaltarif) und informiere uns. Wir empfehlen generell bei Unfällen immer auch die Polizei zu informieren. Ein Unfallprotokoll befindet sich in der Bordmappe. Dieses muss mit der Gegenpartei ausgefüllt und uns gesendet werden.
- Fahrzeuganleitungen Elektrofahrzeuge
Mobility will klimaneutral werden. Darum haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unsere gesamte Flotte – also schweizweit rund 3’000 Fahrzeuge – in den nächsten Jahren komplett zu elektrifizieren. Bereits heute sind rund 600 Elektroautos im Einsatz. Hier findest du die Bedienungsanleitungen zu unseren Elektrofahrzeugen.
- FAQ
Hast du weitere Fragen? Die Antworten zu den wichtigsten Fragen findest du hier: FAQ