Fahrzeuganleitung Škoda Enyaq
Anleitung als PDF- Ladekabel entfernen
Betätige die Taste mit dem Schlosssymbol in der Mittelkonsole neben dem Warnblinkschalter und entferne das Ladekabel hinten rechts am Fahrzeug. Das Kabel bleibt an der Ladesäule (und muss in die Halterung zurück gehängt weden). Schliesse die Klappe des Ladeanschlusses.
- Fahren
Wenn nicht bereits durchgeführt, melde dich mit der Mobility-Karte am Checkpoint an. Zum Starten des Fahrzeuges drücke die Bremse. Falls die grüne Anzeige "Ready" nicht im Display erscheint, drücken Sie den Start-Knopf.
Achtung: Es kann sein, dass zwischen dem ersten Anmelden mit der Karte und dem Losfahren zu viel Zeit vergeht, halte in dem Fall die Mobility-Karte nochmals an den Kartenleser.
Wenn die Anzeige "Ready" im Display erscheint, ist das Fahrzeug fahrbereit (geräuschlos). Ansonsten wiederhole den Vorgang. Die Handbremse muss allenfalls gelöst werden.
Leg je nach Bedarf den Gang "D" (normaler Vorwärtsgang) oder "B" (Vorwärtsgang mit hoher Rekuperation beim Loslassen des Gaspedals) oder "R" (Rückfahrt) ein, wobei du die Bremse stets
gedrückt hältst.
- Unterwegs
Der Motor eines Elektroautos ist praktisch geräuschlos. Jedoch werden bei einer Fahrt bis 30 km/h Fahrgeräusche im Umfeld des Fahrzeuges künstlich erzeugt, um Fussgänger zu warnen.
Eco Modus – Reichweite
Der ECO-Modus (im Bedienfeld in der oberen Mittelkonsole "Mode") ist eine Funktion, die die Reichweite deines Fahrzeugs optimiert. Sie wirkt auf bestimmte Verbrauchersysteme im Fahrzeug wie Klimaanlage und Servolenkung. Auch eine vorausschauende Fahrweise erhöht die Reichweite.Fahrstufe "B"
In der Fahrstufe "B" wird eine grössere Motor-Bremswirkung erreicht. Dies trägt zu einem verstärkten Laden des Akkus beim Verzögern (Bremsen) bei.Reichweite nach Norm (WLTP): 494 km
Reichweite bei normalem Fahrverhalten: 380 kmAchtung: Bei einer Anzeige von unter 20 km Reichweite muss unverzüglich eine Ladestation angefahren werden.
- Nach der Fahrt
Parke das Fahrzeug rückwärts am Mobility-Parkplatz – der Ladeanschluss befindet sich hinten rechts. Lege den Gang P (Parking) ein, ziehe die Handbremse und schalte den Wagen aus. Ladeklappe öffnen.
Nimm das Ladekabel von der Ladestation und schliesse dieses am Fahrzeuganschluss an. Falls vorhanden, halte die "Home" Ladekarte, die sich im Kartenhalter im Handschuhfach befindet an die Ladesäule, um den Ladevorgang zu starten. Schliesse den Wagen mit der Mobility-Karte ab (Karte an Checkpoint halten).
Der Ladevorgang startet automatisch. Kontrolliere dies an der LED des Fahrzeuganschlusses. Dieses muss grün blinken, falls das Auto ordnungsgemäss geladen wird.
Laden unterwegs
- Standorte Swisscharge Schnell-Ladestationen
- Unterwegs Laden an einer Schnell-Ladestation
Lege den Gang P (Parking) ein, ziehe die Handbremse und schalte den Wagen aus.
Ladeklappe öffnen.
Nimm das Ladekabel von der DC Ladesäule und schliesse dieses an den Anschlüssen "B" und "C" an. Starte mit der Ladekarte im Handschuhfach des Fahrzeuges den Ladevorgang. Folge dazu den Anweisungen auf dem Display der Ladestation. Bei Problemen kontaktiere die Rufnummer auf der Ladesäule.
Reichweite nach 20 Minuten Schnell-Ladung mit maximaler Ladeleistung: ~ 166 km
Benötigte Zeit für 80% der Kapazität: ~ 38 Min.Das Fahrzeug verfügt hinter der Ladeklappe über zwei Anschlüsse:
"B" = AC Ladung, z.B. am Mobility Standort.
"C" = DC Schnell-Ladung. Für die Schnell-Ladung werden die Anschlüsse "B" und "C" in Kombination
gebraucht. - Laden unterwegs AC-Station Typ2
Gehe vor wie beim Laden an einer Schnell-Ladestation. Teilweise sind die Ladekabel fest an den Säulen montiert, ansonsten verwende das Ladekabel im Kofferraum des Fahrzeuges. Vergiss nicht, dieses wieder mitzunehmen.
Der Ladevorgang wird je nach Anbieter mittels App oder Bezahlung per Kreditkarte automatisch gestartet (der Kunde kann bei Bezahlung via Kreditkarte die Belastung Mobility verrechnen). Die Ladekarte im Handschuhfach des Fahrzeuges kann auch verwendet werden. Allenfalls kontaktiere den Anbieter der Ladestation.
Ist der Ladevorgang korrekt gestartet, blinkt die LED "A" am Fahrzeugenanschluss grün. Kontrolliere dies.
Reichweite nach 20 Minuten Typ2 AC-Ladung mit maximaler Ladeleistung: ~ 18 km
Benötigte Zeit für 80% der Kapazität: ~ 5 Std. 57 Min. - Zusätzliches Ladekabel
Falls an einer Ladestation keine Ladekabel vorhanden sind, befindet sich ein solches im Kofferraum des Fahrzeuges. Dieses ist für Ladestationen mit dem "Typ 2" Stecker kompatibel. Vergiss nicht, dieses nach dem Ladevorgang wieder in den Kofferraum zu legen.
Ist der Ladevorgang korrekt gestartet, blinkt die LED "A" am Fahrzeugenanschluss grün. Kontrolliere dies.