Carsharing

Lass los: Weg mit dem Klotz am Bein!

01.09.2021

csm_befreitschreien_jomo-lass-los

Kennst du JOMO? Solltest du. Denn dieser Trend erleichtert dein Leben: Er dreht sich ganz um die «Joy Of Missing Out» – also die Freude, etwas zu verpassen. Verpflichtungen hast du eh genug. Jetzt gilt es, auch mal was zu lassen.

Ein Klotz am Bein

Während diese Redewendung heute eine «lästigen Verpflichtung» symbolisiert, hatte sie früher eine ganz andere Tragweite.  So wurde dem Weidevieh die Vorderbeide zusammengebunden und mit einem Klotz beschwert, um es am Weglaufen zu hindern. Ein Hirte oder Zaun? Unnötig. Auch am Menschen kam die Methode zum Einsatz: Gefangenen wurde die Flucht damit buchstäblich erschwert.

Was ist Jomo?

Unser Erwachsenenleben ist von unzähligen Verpflichtungen geprägt. Oftmals empfinden wir sie als Hindernis zu unserem persönlichen Glück, gerade jene, die es uns verunmöglichen, spontan und frei zu entscheiden. Unser Innerstes sagt uns: Tu, was dir wirklich Spass macht, und lasse sein, was dich belastet. Ein Alltagsbeispiel ist das Privatauto, das immer mehr Menschen durch Carsharing ersetzen. Und damit erst noch Geld sparen.

JOMO ist eine Gegenbewegung zu FOMO (“Fear Of Missing Out”). Die Angst, etwas zu verpassen, kennen vor allem Leute, die stark online vernetzt sind, jede News in Echtzeit mitlesen und stark auf sozialen Medien unterwegs sind. Gerade jüngere Generationen leiden darunter.  Doch Covid-19 hat unser Sozialleben auf Eis gelegt und uns vor Augen geführt, dass es sich mit weniger «dabei sein müssen» entspannter leben lässt. Die Lust am «Loslassen» war für viele nie grösser als jetzt. Es ist Zeit, den Klotz am Bein loszueisen.

csm_JOMOFOMO-lass-los