Nachhaltig unterwegs
Raus geht’s! 8 winterliche Ausflugstipps mit Mobility
20.01.2021
Hinfahren, aussteigen, geniessen: Wir zeigen dir, wo du mit Mobility Energie tanken und frische Luft schnuppern kannst.
Seebodenalp: Eine Aussicht, die dich umhaut
Das Hochplateau an der Nordwestflanke der berühmten Rigi bietet ein wahres Naturerlebnis. Mit der «Königin der Berge» im Rücken und dem Vierwaldstättersee zu Füssen kommst du in den Genuss eines atemberaubenden Panoramas. Die Fahrt ab Küssnacht SZ (nahe Luzern und Zug) hoch zur Seebodenalp führt über eine asphaltierte Strasse und dauert keine 20 Minuten. Parkplätze sind zur Genüge vorhanden, ein einfacher Rundweg führt dich den Aussichtspunkten entlang.
Vallée de Joux: Zeige deine Eislaufkünste
Sind die Temperaturen tief genug, verwandeln sich der Lac de Joux, das grösste Gewässer des Juramassifs, und sein kleiner Nachbar Lac Ter in riesige, natürliche Eisflächen. Sogar wenn du dir keine Kufen unter die Füsse schnallen willst, lohnt sich ein Ausflug: Die idyllische Region lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein. Von Lausanne bringt dich Mobility in 45 Minuten ans Ziel, von Genf in 60 Minuten und ab Bern in 90 Minuten. À bientôt!
Lange Mobility-Fahrten automatisch günstiger
«Best-Price» heisst die kostengünstige, automatische Lösung für längere Fahrten mit Mobility. Sie garantiert dir Maximalkosten auf Fahrten von bis zu 24 Stunden und 200 Kilometern. Der Clou: Du musst nichts tun, Best-Price greift automatisch und bei jeder Automiete. So zahlst du immer den günstigsten Preis. Mehr dazu hier.
Sihltal/Ybrig: Wandern beim grössten Stausee der Schweiz
Knapp vier Stunden lang, dafür aber immer geradeaus: Ab dem Euthal erwartet dich eine grandiose Wanderung durch die verschneite Ebene zwischen Unteriberg, Studen und dem Sihlsee, dem grössten Stausee der Schweiz. Pack eine Thermoskanne mit heissem Tee in den Rucksack und stapfe los! Der Startpunkt ist mit dem Auto ab Zürich und Zug in 45 Minuten erreicht, ab Luzern in einer Stunde.
Crans-Montana: Folge den Lichtern
Wer kennt ihn nicht: Crans-Montana, einen der besten Skiorte der Schweiz. Wir sind aber nicht hier, um die Walliser Pisten runterzusausen, sondern um dem romantischen Laternenweg entlangzuschlendern. Er erzählt die Kindergeschichte «Der Hirte und der Stern von Bella Lui» und ist mit einer Gehzeit von 45 Minuten bestens familiengeeignet. Nimm also Kind und Kegel mit und lass dich durch die Naturgebiete rund um das Zentrum von Crans-Montana führen. Die kurvenreiche Anfahrt ab Sitten dauert per Auto etwa 35 Minuten, ab Siders sind es 20 Minuten.
Aeschi: Die Sonne anbeten ob dem Thunersee
Der Winterwanderweg ab Aeschi im Berner Oberland (20 Min. Anfahrt ab Thun, 40 Min. ab Bern) führt dich entlang dem bekannten «Bänkli-Rundweg», der sich auch im Sommer lohnt. Das Hochplateau ob dem Thunersee wartet mit einmaligen Aussichten auf die verschneiten Gipfel von Niesen und Dreispitz auf. Verschiedene Routen sind möglich, für die gängigste brauchst du etwas mehr als zwei Stunden.
Jurapark Aargau: Endlose Möglichkeiten
Der Jurapark Aargau umfasst die Hügellandschaft des Ketten- und Tafeljuras zwischen Brugg, Laufenburg, Rheinfelden und Aarau. Mit 240 Quadratkilometern bietet die selbsternannte «grüne Schatzkammer» unzählige schöne Ausflugsmöglichkeiten und ist aus verschiedensten Richtungen einfach zu erreichen (Baden 20 Min., Basel/Olten/Zürich 40 Min.).
Aïre: Immer dem Fluss entlang
Vor den Toren Genfs plätschert der kleine Fluss Aïre vor sich hin, an dessen Ufer es sich wunderbar spazieren lässt. Ganze zehn Kilometer lang ist der Wasserlauf, bevor er sich am Pont Saint-Georges in die Arve ergiesst. Landschaftsarchitekt Gilles Descombes hat die Aïre gleichzeitig renaturiert und kunstvoll gestaltet, sodass auch dem Auge etwas geboten ist.
Verzascatal : Auch im Winter sehenswert
Ein ebener und leicht zugänglicher Wanderweg ab Sonogno entführt dich in das winterliche Verzascatal. Beim Spaziergang am Fluss entlang siehst du immer wieder typische, steinerne Berghäuschen. Der Weg verläuft durch die Talsenke im oberen Teil des Verzascatals mit Ausblick auf die berühmtn Steinbrücke von Lavertezzo. Anfahrt: 45 Minuten ab Locarno, 60 Minuten ab Bellinzona.
Kommentiere und gewinne!
Du hast einen unserer vorgeschlagenen Ausflüge unternommen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar mit deinen Eindrücken und Erlebnissen. Wir verlosen unter allen Nachrichten 3 Fahrtengutschriften à 50 Franken. Viel Glück!