Laden lohnt sich: Werde ein Loading Angel

Nicht jedes Mobility-Elektrofahrzeug verfügt über eine Ladestation am Standort. Deshalb suchen wir Loading Angels, die E-Fahrzeuge ohne eigene Ladestation laden. Pro Ladejob kannst du dir bis zu CHF 15.– Fahrtengutschrift verdienen. Die Wichtigsten Fragen und Antworten für Interessierte.

24.03.2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab April gibt es bei Mobility einzelne Elektroautos ohne eigene Ladestation.
  • Das Projekt umfasst 13 Mobility-Standorte in mehrheitlich urbanen Gebieten.
  • Das Laden passiert während einer Reservation im öffentlichen Raum. 
  • Mobility sucht nun Loading Angels: Mobility-Nutzende, die uns dabei helfen, die E-Autos bei Bedarf zu laden.

Du kannst dir vorstellen, als Loading Angel mitzumachen und dir Mobility-Guthaben zu erfahren? Dann solltest du weiterlesen. Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Loading Angels.

Was sind Loading Angels?

Loading Angels sind Mobility-Nutzerinnen und -Nutzer, die sich bereit erklären, Mobility-Elektrofahrzeuge an öffentlichen Ladestationen zu laden. Diese Elektrofahrzeuge müssen haben

  1. keine Ladestation an ihrem Mobility-Standort und
  2. einen Ladestand unter 21% (November bis März unter 31%).

Warum braucht es Loading Angels?

Das Unterwegs-Tanken ist längst für alle eine Selbstverständlichkeit. Das Unterwegs-Laden noch nicht. Mit Hilfe der Loading Angels stellen wir sicher, dass auch Elektrofahrzeuge ohne Ladestation am Standort jederzeit ausreichend geladen und startklar sind.

Warum soll ich mich als Loading Angel melden?

Als Loading Angel leistest du einen wertvollen Beitrag für die Mobility-Community. Und du hilfst dabei mit, die Elektromobilität auf ein nächstes Level zu hieven. Zudem "entlöhnen" wir dich für jede Ladung mit einer Fahrtengutschrift auf deinem Mobility-Konto.

Wie werde ich ein Loading Angel?

Scanne den QR-Code und trete dem WhatsApp-Kanal Loading Angels in deiner Region bei. Alternativ kannst du den WhatsApp-Kanal via Link aufrufen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du musst Mitglied bei Mobility sein und ein Elektrofahrzeug an einer öffentlichen Ladestation laden können. Was du auch noch brauchst: Ein Smartphone und WhatsApp.

Wie komme ich zu meinem ersten Einsatz?

Sobald in deiner Region an einem Mobility-Standort ohne eigene Ladestation ein Fahrzeug mit einem niedrigen Ladestand steht, informiert unser Kundendienst «deine» WhatsApp-Gruppe. Wenn du am schnellsten mit einem «Daumen hoch» antwortest, wirst du von unserem Kundendienst angerufen und hast den ersten Ladejob.

Wird mir die «Lade-Fahrt» berechnet?

Ja. Es ist im Prinzip eine Fahrt wie jede andere. Mit dem Unterschied, dass du einen Ladestopp einlegst und dass wir dich fürs Laden mit einer Mobility-Gutschrift belohnen. 

An welchen Mobility-Standorten gibt es E-Fahrzeuge ohne eigene Ladestation?

  • Zürich Oerlikon Salvatorstrasse
  • Zürich Glattpark Schärenmoosstrasse
  • Zürich Heinrichstrasse / Schütze Areal 
  • Zürich Lehenstrasse
  • Basel Kannenfeldpark
  • Allschwil Steinbühlallee
  • Binningen Tiefengrabenstrasse
  • Köniz Bahnhof
  • Bern Kirchbergerstrasse
  • Bülach Bahnhof
  • Bülach Allmendstrasse
  • Weinfelden Bahnhof
  • Zofingen Kath. Kirchgemeinde

Wichtig: Die Fahrzeuge sind für alle Mobility-Kundinnen und -Kunden normal buchbar. Sie sind mit dem Hinweis «E-Fahrzeug ohne Ladestation am Standort» gekennzeichnet.

Erhalte ich für das öffentliche Laden immer eine Fahrtengutschrift?

Ja, unter einer Voraussetzung: Es muss sich um ein E-Fahrzeug ohne eigene Ladestation am Mobility-Standort handeln. Für Mobility E-Fahrzeuge mit eigener Ladestation gibt es keine Vergütung.

Wie hoch ist die Fahrtengutschrift fürs öffentliche Laden?

Als Loading Angel erhältst du einen Ladeantrittsbonus von 1.50 Franken plus 1.50 Franken pro 10% Ladelevel-Erhöhung. Dieser Tarif gilt exklusiv für die Loading Angels, die einen Ladejob übernehmen. Normalerweise beträgt die Gutschrift 1 Franken (Ladeantrittsbonus) plus zusätzlich 1 Franken pro 10% Ladelevel-Erhöhung.

Rechenbeispiel: Du lädst von 18% auf 86%, also + 68%, was auf 70% gerundet wird und 10.50 Franken entspricht. Zusammen mit dem Ladeantrittsbonus ergibt das eine Fahrtengutschrift auf dein Mobility-Konto von 12 Franken.

Wie kann ich die Fahrtengutschrift einlösen?

Die Fahrtengutschrift wird direkt für die Fahrt angewendet, auf der du das Fahrzeug lädst. Der entsprechende Betrag wird automatisch von den Kilometer- und Stundenkosten abgezogen. Übersteigt die Gutschrift die Fahrkosten, wird der Restbetrag gutgeschrieben und bei deiner nächsten Fahrt abgezogen. 

Bitte beachten: Das Fahrzeug muss online sein, damit es den Ladevorgang unterwegs registriert. Deshalb beim Start immer die Online-Verbindung im Infotainment-Bildschirm zulassen. 
 

Was kann ich tun, wenn nach dem öffentlichen Laden keine Gutschrift erfolgt?

Die Fahrtengutschrift erfolgt nicht unmittelbar nach dem Laden, sondern wird erst nach der Fahrt von den Kilometer- und Stundenkosten abgezogen. Falls dies nicht geschieht, war das Fahrzeug beim Laden vermutlich offline, was z.B. in Tiefgaragen passieren kann. 

Bewahre aus diesem Grund sicherheitshalber die Ladequittung auf und melde dich bei unserem 24h-Dienstleistungscenter unter 0848 824 812. Du wirst deine Fahrtengutschrift kriegen. Versprochen.
 

Bin ich als Loading Angel verpflichtet, eine gewisse Anzahl Ladejobs anzunehmen?

Nein. Du hast immer die Wahl und eine Zusage ist immer freiwillig.

Was kann ich tun, wenn ich nicht mehr als Loading Angel eingesetzt werden möchte?

Du kannst jederzeit aussteigen. Einfach die WhatsApp-Gruppe verlassen – und schon bist du ein Ex Loading Angel.

Weshalb setzt Mobility auf E-Autos ohne Ladestation?

Erfahre, weshalb E-Autos ohne eigene Ladestation in Zukunft eine wichtige Rolle spielen können.

FAQ zu Mobility-Autos ohne eigene Ladestation

Auf unserer Informationsseite findest du alle wichtigen Fragen und Antworten zum Thema.

Deine Browser-Version wird nicht mehr unterstützt

Aktualisiere deinen Browser oder nutze eine Alternative. Wir empfehlen dir Google Chrome, Safari, Edge oder Firefox zu verwenden