Geschäfts- und Umweltbericht 2024: Mobility ist finanziell gesund und wächst

Gute Nachrichten: Mobility verfügt über gesunde Finanzen und geht in den kommenden Jahren bewusst in Vorleistungen, um das Angebot auszubauen. «Es braucht mehr Carsharing, wenn wir die Mobilitätsherausforderungen in der Schweiz meistern wollen», so CEO-Roland Lötscher.

28.04.2025

  • Mobility

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Nutzenden ist auf 285’000 gestiegen (+7000). Und: Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden erreicht bei Umfragen fantastische Werte.
  • 2024 resultierte bei einem Umsatz von CHF 81.7 Millionen ein Ergebnis von ‒1.1 Millionen, was besser ist als erwartet. Wir gehen weiter bewusst in Vorleistungen, um Carsharing und die Schweiz voranzubringen. Der Ausbau des Angebots und der Elektroflotte kosten Geld. Zum Glück verfügt Mobility über gesunde Finanzen und kann die Investitionen der kommenden Jahre selber finanzieren.
  • Gegenüber Vorjahr konnte Mobility die Treibhausgasemissionen um 432.7 Tonnen reduzieren. Der durchschnittliche CO₂-Ausstoss der Mobility-PWs lag 2024 bei tiefen 92.6 g/km (ohne Transporter). Dies liegt an der immer höheren Zahl E‑Autos und schadstoffarmen Fossil-Modellen.

So viel fürs Erste. Via Link unten findest du spannende Zahlen, Menschen, Geschichten und exklusive Einblicke.

Erfahre z.B., was VR-Präsident Markus Mahler oder CEO Roland Lötscher über den geplanten Ausbau des Carsharing-Angebots sagen.

Deine Browser-Version wird nicht mehr unterstützt

Aktualisiere deinen Browser oder nutze eine Alternative. Wir empfehlen dir Google Chrome, Safari, Edge oder Firefox zu verwenden